Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

schlank wie

См. также в других словарях:

  • schlank — schlank: Das ursprünglich nordd. Adjektiv mhd. (mitteld.) slanc »mager«, mnd. slank »biegsam«, niederl. slank »schlank« gehört wie mnd., niederl. slinken »dünner werden, einschrumpfen« zu der unter 1↑ schlingen behandelten Wortgruppe. Die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schlank — *1. Er is sô slank as n Sack mit Wuttels (auch: Winterwurtels)1. (Ostfries.) – Bueren, 602; Eichwald, 1632; Frommann, V, 523, 572; Kern, 1007; Hauskalender, III. 1) D.i. Wurzeln. *2. He is so slank as n Sack vull Lepels un Slefen. – Kern, 1117.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schlank — hager; dürr; gertenschlank; mager; dünn; leptosom (fachsprachlich); schmächtig; schmal * * * schlank [ʃlaŋk] <Adj.>: wohlproportioniert groß oder hoch und zugleich schmal: eine schlanke Gestalt; das Kleid macht dich schlank (lässt …   Universal-Lexikon

  • wie — Ursprünglich war ›wie‹ mit ›so‹ verbunden (althochdeutsch ›so wio‹) und ist seit der Verselbständigung in mittelhochdeutscher Zeit die Vergleichspartikel im verkürzten und stehenden redensartlichen Vergleich – bei Gleichheit und Ungleichheit ,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schlank — Schlank, er, este, adj. et adv. lang, dünn und biegsam; geschlank. Schlank von Gliedern. Schlanke Arme, Füße u.s.f. Schlanke Kräuter durchirren das Gras mit zarten Ästen, Geßn. Sieh, wie die große Eiche die schlanken Äste umher trägt, und kühlen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • schlankweg — schlank: Das ursprünglich nordd. Adjektiv mhd. (mitteld.) slanc »mager«, mnd. slank »biegsam«, niederl. slank »schlank« gehört wie mnd., niederl. slinken »dünner werden, einschrumpfen« zu der unter 1↑ schlingen behandelten Wortgruppe. Die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tanne — Tan|ne [ tanə], die; , n: hoher immergrüner Nadelbaum mit auf der Oberseite dunkelgrünen, auf der Unterseite zwei weiße Streifen aufweisenden Nadeln und aufrecht stehenden Zapfen: als Weihnachtsbaum kaufen die Deutschen meistens eine Tanne. Zus …   Universal-Lexikon

  • Hund [1] — Hund (Canis), 1) Gattung der reißenden Raubthiere, mit oben drei, unten drei Lücken u. hinter dem großen Fleisch od. Reißzahne zwei Höckerzähnen, fünf Zehen an den Vorder , vier an den Hinterfüßen, mit nichtzurückziehbaren Krallen; die Schnauze… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • dünn — klein; marginal; gering; kaum; wenig; winzig; mickerig (umgangssprachlich); mickrig (umgangssprachlich); unbedeutend; hager; …   Universal-Lexikon

  • gertenschlank — hager; dürr; mager; dünn; leptosom (fachsprachlich); schmächtig; schmal; schlank * * * gẹr|ten|schlạnk 〈Adj.〉 schlank wie eine Gerte, sehr schlank, schmal u. biegsam * * * gẹr|ten|schlạnk <Adj.> …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»